Sophie’s World/Sofies Welt

English 🇺🇸

Last month I read „Sophie’s World“ by Jostein Gaarder.
I really enjoyed it, and even a month after reading it, I am still thinking about the book a lot.
The book is very thought-provoking!
Although I knew some philosophers from ethics and history classes, I still have new experiences. You also think about things very differently when you are not in school.
What I also really liked is how the story developed. As a result, I asked myself what you can really be sure of and what you can really influence and what you can’t.
„Sophie’s World“ is definitely not a book for in between, but it makes you think and it will keep you busy for a long time, so I can only recommend this book to you!
I wouldn’t call the ending a typical ending either, it leaves something open for your own interpretations. That goes very well with the book because, as I said, it makes you think about life.

German 🇩🇪

Letzten Monat habe ich „Sofies Welt“ von Jostein Gaarder gelesen.
Es hat mir wirklich sehr gute gefallen und auch einen Monat nachdem ich es gelesen habe, denke ich noch sehr viel über das Buch nach.
Das Buch regt sehr zum nachdenken an!
Obwohl ich einige Philosophen aus dem Ethik- und Geschichtsunterricht kannte, habe ich trotzdem neues Erfahren. Außerdem denkt man noch einmal ganz anders über die Dinge nach, wenn man nicht in der Schule sitzt.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist, wie sich die Geschichte entwickelt hat. Dadurch habe ich mich gefragt, bei was man sich eigentlich wirklich sicher sein kann und was man wirklich beeinflussen kann und was nicht.
„Sofies Welt“ ist auf jeden Fall kein Buch für zwischendurch, aber es regt zum nachdenken an und es wird einen noch sehr lange beschäftigen, daher kann ich euch das Buch nur empfehlen!
Auch das Ende würde ich nicht als typisches Ende bezeichnen, es lässt einiges offen für eigene Interpretationen. Das passt sehr gut zum Buch, weil es, wie gesagt, einen dazu bringt über das Leben und deren Sinn nachzudenken.

Kappentext:

Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: „Wer bist du?“, „Was ist ein Mensch?“ und „Woher kommt die Welt?“ Sofie ist irritiert, doch gleichzeitig beginnt ihr Geist sich zu regen. Die Briefe werden ausführlicher, und schon bald wird Sofie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen entführt. Die rätselhaften Botschaften erzählen nicht mehr und nicht weniger als die Geschichten Europas von der Antike bis zur Gegenwart. Und ausgerechnet beim Exkurs über den irischen Bischof Berkeley nimmt die ganze Geschichte eine unglaubliche Wendung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s